Produktdaten as a Service
Sicherheitsdatenblätter automatisiert verarbeiten
// Wichtige EU-Regeln
Die im Dezember 2024 überarbeiteten EU-Regeln der GSPR bzw. CLP-Verordnung verpflichten Händler dazu, alle Kennzeichnungselemente bei Online-Angeboten bereits auf der Artikelseite des Onlineshops anzugeben. Eine Bereitstellung des Sicherheitsdatenblatts als PDF ist nicht mehr ausreichend.
// Mit unserem Tool ist Dein Unternehmen für die Zukunft gesetzeskonform aufgestellt
Den meisten Onlineshops liegt ein PIM-System zugrunde, das mit den jeweils zutreffenden Gefahrstoffattributen gepflegt werden muss, um diese korrekt ausspielen zu können. Die Informationen liegen in der Regel im PDF-Format vor und können daher von PIM-Systemen nicht ausgelesen werden. Diese Daten zu pflegen, ist daher immer ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess.
Mit unserem Tool kannst Du, auch dank modernster Verfahren Künstlicher Intelligenz, Gefahrstoffdaten konsistent und höchst präzise aus PDF-Dateien auslesen und strukturiert in das von Dir gewünschte Ausgabeformat konvertieren. Da das Format flexibel anpassbar ist, können Deine Daten zuverlässig in alle gängigen PIM-Systeme eingespielt und korrekt und fehlerfrei in Deinen Onlineshop ausgespielt werden.
Automatisierte Produktbeschreibungen mit KI
// Was ist KI?
Hinter dem Begriff "Künstliche Intelligenz" (KI) verbergen sich maschinell angelernte Modelle, die auch zur Erstellung natürlichsprachlicher (Produkt-)Texte verwendet werden können. In einer Individualität und Qualität, die von manuellen redaktionellen Texten kaum noch zu unterscheiden ist. Konkret nutzen wir Deine Produktdaten als Basis für den verkaufsfördernden Textoutput. Besteht ein Produkt etwa aus 100% Baumwolle, wird sich diese Info auch in der Produktbeschreibung wiederfinden. Beispielsweise mit einem Hinweis auf die Hautfreundlichkeit und den Komfort des Produktes. Eine zusätzlich programmierte Varianz sorgt schließlich dafür, dass jeder Text ein Unikat ist.
// Lohnt sich KI für meine Produkte?
Eine KI-basierte Erstellung von Produktbeschreibungen lohnt sich vor allem für große, homogene Sortimente. Je mehr Produktbeschreibungen benötigt werden, desto höher ist die Kostenersparnis. Anders als bei der manuellen Betextung muss die KI lediglich einmalig pro Sortiment konfiguriert werden. Sie erzeugt dann beliebig viele Produktbeschreibungen. Das gilt auch für Texte, die in der Zukunft produziert werden müssen, beispielsweise durch neue Produkte der kommenden Saison. KI-Texte lohnen sich also nicht nur kurzfristig, sondern sind vor allem langfristig gesehen eine gute Investition.
Deine Vorteile durch Automatisierung
Interesse geweckt? Sprich uns gerne an.
